Baumdienst - alles rund um den Baum
Einsatz von Schlepper mit Forstseilwinde
Fällen mit der Seilwinde: Bei komplizierten Fällungen auf schwierigem Gelände nutzen wir diese Technik zuverlässig und sicher.
Oft kommt es vor, dass beim Fällen eine spezielle Forstseilwinde zum Einsatz kommt. In schwer zugänglichem Gelände zum Beispiel nutzen wir einen Forstschlepper mit Forstseilwinde. Aber auch bei großflächigen Fällmaßnahmen und Fällungen in Rückhängen (Bäume, die sich entgegengesetzt ihrer Fällrichtung neigen) braucht es spezielle Technik. Durch die Seilwinde wird hier ein sicheres Arbeiten für alle Beteiligten garantiert.
Die Arbeit mit der Seilwinde
Mit der Teleskopstange wird das Zugseil in ausreichender Anschlaghöhe angebracht. Dann wird der potenzielle Gefahrenbaum mittels Sicherheitsfälltechnik kontrolliert gefällt. Die Forstseilwinde hat eine Zugkraft von 10 Tonnen. So bereiten wir auch schwerstes Stammholz aus unzugänglichem Gelände zum weiteren Abtransport vor.
Wie sichern wir Arbeitsstellen an der Straße?
Wir finden für jeden Einsatz die optimale Sicherungsmaßnahme:
- Blinkpfeil am Häckselunimog
- Blinkwagen am Transporter (bei Arbeitsstellen kürzerer Dauer)
- Verkehrssicherungsplan für einseitige Straßensperrungen mit Verkehrszeichen
- stationäre Ampelanlage
- Vollsperrung